Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 637 vom 30.04.1998, Kategorie ÖsterreichSalzburger Landesliga 3.Runde vom 15.11.97
BR |
Süd / Inter
2 |
SG OLT 1 |
1,0:5,0 |
1 |
Donegani Peter |
Pronold Helmut |
0 : 1 |
2 |
De Jongh Nico |
Pronold Herbert |
0 : 1 |
3 |
Dölzlmüller Christ. |
Besner Bernha |
½:½ |
4 |
Huber Wolfgang |
Häusler Werner |
½:½ |
5 |
Sauberer Willi |
Appl Gerhard |
0 : 1 |
6 |
Poharecky Gabriel |
Schuster Heimo |
0 : 1 |
BR |
HSV Salzburg
I |
1. Halleiner
SK I |
2,0:4,0 |
1 |
Burger Andreas |
Madl Ildiko |
0 : 1 |
2 |
Veigl Wilhelm |
Dobos Joszef |
0 : 1 |
3 |
Bernhaupt Erich |
Hauthaler Mario |
½:½ |
4 |
Krauland Michael |
Buchner Martin |
0 : 1 |
5 |
Hauser Walter |
Walkner Karl |
½:½ |
6 |
Mauch Franz |
??? |
1 : 0 |
BR |
ASK Salzburg 2 |
Spark. Schw. 1 |
0,5:5,5 |
1 |
Herndl Gerald |
Brumen Dinko |
0 : 1 |
2 |
Scheiblmaier Rob. |
Ljubic Juro |
0 : 1 |
3 |
Herrmann Mich. |
Ljubic Pero |
0 : 1 |
4 |
Fuchs Manfred |
Essl Gerhard |
0 : 1 |
5 |
Krimbacher Walter |
Bjelosevic Bozo |
0 : 1 |
6 |
Rabensteiner Kl. |
Scharf Adolf |
½:½ |
BR |
Senoplast Utt. |
Bad Ischl 1 |
3,5:2,5 |
1 |
Lamberger Wern. |
Degeneve Wolfg. |
1 : 0 |
2 |
Grundner Alois |
Traunwieser Geo. |
0 : 1 |
3 |
Ellmauer Klaus |
Mikenda Gerhard |
0 : 1 |
4 |
Theussl Manfred |
Lupert Rudolf |
½:½ |
5 |
Scharler Walter |
Binder Franz |
1 : 0 |
6 |
Hinterseer Thom. |
Maschek Ludwig |
1 : 0 |
BR |
Ach/Burgh. 1 |
ASK Salzburg 1 |
3,5:2,5 |
1 |
Lickleder Andreas |
Jürgens Klaus |
1 : 0 |
2 |
Pflug Mathias |
Teufl Siegfried |
1 : 0 |
3 |
Huch Reiner |
Wuppinger Manf. |
1 : 0 |
4 |
Weise Wolfgang |
Löffler Christoph |
0 : 1 |
5 |
Stöhr Helmut |
Brestan Peter |
0 : 1 |
6 |
Werner Konrad |
Vlasak Reinhard |
½:½ |
PAARUNG DER 4. RUNDE, AM 29. 11. 1997 |
SG OLT 1 |
ASK Salzburg 1 |
Bad Ischl 1 |
Ach/Burghausen 1 |
Spark. Schwarzach 1 |
Senoplast Uttendorf |
1. Halleiner SK I |
ASK Salzburg 2 |
Süd / Inter 2 |
HSV Salzburg I |
NR |
MANNSCHAFT |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
MP |
PKT. |
%. |
11 |
Spark. Schw. 1 |
|
|
|
|
|
|
|
5,0 |
5,5 |
4,5 |
6 |
15,0 |
83 |
2 |
1. Halleiner SK I |
|
|
|
|
|
|
4,5 |
2,0 |
|
4,0 |
4 |
10,5 |
58 |
3 |
ASK Salzburg 1 |
|
|
|
2,5 |
|
4,0 |
|
|
4,0 |
|
4 |
10,5 |
58 |
4 |
Ach/Burgh. 1 |
|
|
3,5 |
|
|
2,5 |
3,5 |
|
|
|
4 |
9,5 |
53 |
5 |
Bad Ischl 1 |
|
|
|
|
|
2,5 |
|
|
3,0 |
4,0 |
3 |
9,5 |
53 |
6 |
Senoplast Utt. |
|
|
2,0 |
3,5 |
3,5 |
|
|
|
|
|
4 |
9,0 |
50 |
7 |
SG OLT 1 |
|
1,5 |
|
2,5 |
|
|
|
5,0 |
|
|
2 |
9,0 |
50 |
8 |
Süd / Inter 2 |
1,0 |
4,0 |
|
|
|
|
1,0 |
|
|
|
2 |
6,0 |
33 |
9 |
ASK Salzburg 2 |
0,5 |
|
2,0 |
|
3,0 |
|
|
|
|
|
1 |
5,5 |
31 |
10 |
HSV Salzburg I |
1,5 |
2,0 |
|
|
2,0 |
|
|
|
|
|
0 |
5,5 |
31 |
Nach dem Favoritensterben in dieser Runde, setzt sich Schwarzach von den anderen
Mannschaften ab. Das sie nach drei Runden einen Vorsprung von 4,5 Punkten haben, hätte
ihnen wohl niemand zugetraut. Aber es spielen die anderen Meisterschaftsanwärter
scheinbar nur für Schwarzach. Es sind zwar noch sechs Runden, aber Schwarzach dürfte nur
mehr schwer von der Tabellenspitze zu verdrängen sein.
Tabellenführer Schwarzach machte mit dem ASK Salzburg 2 nicht viel Federlesen und
überließ ihnen nur einen halben Punkt. Brumen Dinko erreichte Raumvorteil gegen Herndl
Gerald. Gerald startete Gegenspiel am Damenflügel, dass er jedoch überzog und so den
ganzen Punkt Dinko überlassen musste. Scheiblmaier Robert kam gegen Ljubic Juro in seine
übliche Zeitnot, verschlechterte dabei seine haltbare Stellung und verlor zu allem
Überdruß durch Klappe. In einer Karo-Can Stellung verblieb Ljubic Pero mit den aktiveren
Leichtfiguren und drang dadurch in die Königsstellung von Herrmann Michael ein. Fuchs
Manfred konnte Essl Gerhard lange Zeit unter Druck setzen und den König von Gerhard im
Zentrum binden. In Zeitnot ließ Manfred, Gerhard jedoch zur Rochade kommen, sodass die
Partie bereits ausgeglichen stand, als ihm die Klappe fiel. Nach ungenauer Eröffnung
hatte Krimbacher Walter im Mittelspiel keine Perspektiven und musste den Punkt Bjelosevic
Bozo überlassen. Der ehemalige ASK Spieler Scharf Adolf einigte sich mit Rabensteiner
Klaus auf ein freundschaftliches Remis.
Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Halleiner hatte der HSV Salzburg wenig zu
bestellen. Burger Andreas hielt gegen Madl Ildiko lange mit, übersah dann aber ein
mögliches Figurenopfer von Ildiko und musste danach die Waffen strecken. Veigl Wilhelm
unterliefen gegen Dobos Joszef einige Ungenauigkeiten, welche Joszef zum sicheren Sieg
nützte. In einer sehr scharf geführten Partie, wollte Bernhaupt Erich gegen Hauthaler
Mario unbedingt gewinnen, aber nachdem er einige Chancen ausgelassen hatte, musste er sich
mit Remis begnügen. Buchner Martin nützte ungenaue Eröffnungszüge von Krauland Michael
zum klaren Sieg. Hauser Walter und Walkner Karl einigten sich ohne viel Kampf auf Remis.
Den einzigen Sieg für den HSV erspielte Mauch Franz. Der Gegner von Franz wurde mir
leider vorenthalten.
Die Westligamannschaft vom ASK Salzburg kommt in diesem Jahr nicht so richtig in
Schwung. Das sie gegen Ach/Burgh. Auf den ersten drei Brettern keinen Punkt erspielten war
eine herbe Enttäuschung für den ASK. Jürgens Klaus startete gegen Lickleder Andreas
eine übereilten Königsangriff, kam dadurch in positionellen Nachteil und wurde dann von
Andreas überspielt. Im Trompovsky Angriff kam es zu einer sehr komplizierten Stellung
zwischen Pflug Mathias und Teufl Siegfried. Nachdem Siegfried in Zeitnot die Dame für
zwei Leichtfiguren hergeben musste, war die Partie für Mathias gelaufen. Huch Reiner
verschaffte sich im Mittelspiel taktische Vorteile, die er zum Sieg gegen Wuppinger
Manfred verwertete. Weise Wolfgang spielte die Eröffnung gegen Löffler Christoph zu
passiv, musste dann eine Figur für den vorgerückten Mittelbauern von Christoph geben und
verlor dann das Endspiel Bauern gegen Springer. Auch Stöhr Helmut spielte die Eröffnung
zu passiv, sodass Brestan Peter durch Bauernvorstoß entscheidende Vorteile erringen
konnte. Durch eine Ungenauigkeit verlor Werner Konrad gegen Vlasak Reinhard einen Bauern,
den er aber im Mittelspiel wieder zurückgewinnen konnte. Danach nahm Konrad, in leicht
besserer Stellung aber das Remisgebot von Reinhard an.
Ähnlich wie dem ASK ergeht es der hoch eingeschätzten Mannschaft von Süd / Inter 2.
In dieser Runde setzte es eine in dieser Höhe schmerzliche Niederlage gegen SG OLT 1. Auf
den ersten beiden Brettern wurde von allen Spielern vehement angegriffen. Pronold Helmut
kam mit seinem Mattangriff gegen Donegani zuerst durch. De Jong Nico brachte ein
inkorrektes Figurenopfer, dass Pronold Herbert zum Sieg nützte. Dölzlmüller Christoph
stand gegen Besner Bernhard klar auf Gewinn, bis er in seiner üblichen Zeitnot die
Stellung ins Remis verdarb. Huber Wolfgang und Häusler Werner trennten sich nach kurzer
Spielzeit Remis. Sauberer Willi machte in ausgeglichener Stellung einen Fingerfehler, denn
zweiten Zug zuerst ausgeführt, verlor dadurch einen Bauern und diesen Vorteil verwertete
Appl Gerhard nach stundenlangem Kampf. Poharecky Gabriel stand gegen Schuster Heimo immer
schlechter und verlor klar.
Das Duell der Mittelständler sah Uttendorf als knappen Sieger gegen Bad Ischl. Im
Mittelspiel glaubten Lamberger Werner und Degeneve Wolfgang die bessere Stellung zu haben.
Wolfgang lehnte deshalb auch das Remisgebot von Werner ab. Werner konnte dann mit seinem
starken Springer gegen den schwachen Läufer von Wolfgang die Partie vereinfachen und
mittels eines schönen Angriffes gewinnen. Traunwieser Georg opferte gegen Grundner Alois
in der Eröffnung einen Springer, hätte dann aber die der schlechteren Stellung gehabt,
wenn Alois nicht eine Figur eingestellt hätte. So aber blieb der Angriff von Georg über
und der führte auch zum Sieg. Ellmauer Klaus ging gegen Mikenda Gerhard sang und klanglos
unter. Die Beiden spielten zwar sehr lange, aber Klaus hatte nie den Funken einer Chance.
Theussl Manfred hatte eine sehr gute Stellung gegen Lupert Rudolf, konnte diese aber nicht
ausnützen und war am Ende über das Remis sehr froh. Eine Messerstecherpartie lieferten
sich Scharler Walter und Binder Franz, wobei das Glück auf Seiten von Walter war. Durch
saubere Spielweise konnte Hinterseer Thomas das Spiel gegen Maschek Ludwig im Endspiel
gewinnen.
Gerhard Herndl
|
|
|
|