Aus dem Schacharchiv von Chess-Results.com: Artikel: 640 vom 30.04.1998, Kategorie ÖsterreichSalzburger Landesliga 6.Runde vom 17.01.98
BR |
SG OLT 1 |
Bad Ischl 1 |
5,0:1,0 |
1 |
Pronold Helmut |
Degeneve Wolfg. |
0 : 1 |
2 |
Pronold Herbert |
Holzbauer Johann |
1 : 0 |
3 |
Besner Bernha |
Traunwieser Geo. |
1 : 0 |
4 |
Häusler Werner |
Ischlstöger Hubert |
1 : 0 |
5 |
Häusler Kurt |
Maschek Ludwig |
1 : 0 |
6 |
Appl Gerhard |
Schuster Friedrich |
1:0K |
BR |
Spark. Schw.
1 |
ASK Salzburg
1 |
4,0:2,0 |
1 |
Jusic Zdenko |
Jürgens Klaus |
1 : 0 |
2 |
Brumen Dinko |
Teufl Siegfried |
1 : 0 |
3 |
Ljubic Juro |
Wuppinger Manf. |
1 : 0 |
4 |
Ljubic Pero |
Löffler Christoph |
1 : 0 |
5 |
Essl Gerhard |
Brestan Peter |
0 : 1 |
6 |
Stöckl Norbert |
Vlasak Reinhard |
0 : 1 |
BR |
1. Halleiner
SK I |
Ach/Burgh. 1 |
2,0:4,0 |
1 |
Madl Ildiko |
Pflug Mathias |
0:1K |
2 |
Dobos Joszef |
Huch Reiner |
0:1K |
3 |
Hauthaler Mario |
Weise Wolfgang |
½:½ |
4 |
Rettenbacher Wi. |
Werner Konrad |
½:½ |
5 |
Buchner Martin |
Gossmann Peter |
1 : 0 |
6 |
Walkner Karl |
Sixel Johannes |
0 : 1 |
BR |
Süd / Inter
2 |
Senoplast
Utt. |
4,0:2,0 |
1 |
De Jongh Nico |
Hahn Günter |
½:½ |
2 |
Dölzlmüller Christ. |
Feichtner Thomas |
½:½ |
3 |
Huber Wolfgang |
Lamberger Wern. |
½:½ |
4 |
Schuster Michael |
Grundner Alois |
1 : 0 |
5 |
Poharecky Gabriel |
Ellmauer Klaus |
1 : 0 |
6 |
Sauberer Willi |
Theussl Manfred |
½:½ |
BR |
HSV Salzburg
I |
ASK Salzburg
2 |
1,5:4,5 |
1 |
Burger Andreas |
Nindl Günther |
0 : 1 |
2 |
Veigl Wilhelm |
Scheiblmaier Rob. |
0 : 1 |
3 |
Bernhaupt Erich |
Herrmann Mich. |
½:½ |
4 |
Hauser Walter |
Fuchs Manfred |
½:½ |
5 |
Mauch Franz |
Guth Wolf Dietric |
½:½ |
6 |
Jung Erwin |
Schodl Helmut |
0 : 1 |
PAARUNG DER 7. RUNDE, AM
31.01.1998 |
ASK Salzburg 2 |
SG OLT 1 |
Senoplast
Uttendorf |
HSV Salzburg I |
Ach/Burghausen
1 |
Süd / Inter 2 |
ASK Salzburg 1 |
1. Halleiner SK
I |
Bad Ischl 1 |
Spark.
Schwarzach 1 |
NR |
MANNSCHAFT |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
MP |
PKT. |
%. |
1 |
Spark. Schw. 1 |
|
4,0 |
3,0 |
|
|
5,0 |
5,5 |
3,5 |
|
4,5 |
11 |
25,5 |
71 |
2 |
ASK Salzburg 1 |
2,0 |
|
2,5 |
4,0 |
|
|
4,0 |
4,0 |
5,5 |
|
8 |
22,0 |
61 |
3 |
Ach/Burgh. 1 |
3,0 |
3,5 |
|
3,5 |
4,0 |
0,0 |
|
2,5 |
4,0 |
|
9 |
20,5 |
57 |
4 |
SG OLT 1 |
|
2,0 |
2,5 |
|
1,5 |
5,0 |
|
|
5,0 |
4,5 |
6 |
20,5 |
57 |
5 |
1. Halleiner SK I |
|
|
2,0 |
4,5 |
|
2,0 |
1,5 |
4,0 |
|
4,0 |
6 |
18,0 |
50 |
6 |
Süd / Inter 2 |
1,0 |
|
|
1,0 |
4,0 |
|
4,5 |
4,0 |
|
2,5 |
6 |
17,0 |
47 |
7 |
ASK Salzburg 2 |
0,5 |
2,0 |
|
|
4,5 |
1,5 |
|
|
3,0 |
4,5 |
5 |
16,0 |
44 |
8 |
Senoplast Utt. |
2,5 |
2,0 |
3,5 |
|
2,0 |
2,0 |
|
|
3,5 |
|
4 |
15,5 |
43 |
9 |
Bad Ischl 1 |
|
0,5 |
2,0 |
1,0 |
|
|
3,0 |
2,5 |
|
4,0 |
3 |
13,0 |
36 |
10 |
HSV Salzburg I |
1,5 |
|
|
1,5 |
2,0 |
3,5 |
1,5 |
|
2,0 |
|
2 |
12,0 |
33 |
Bericht
In dieser Runde dürfte Schwarzach das Meisterstück
gelungen sein. Durch den hohen Sieg gegen den ASK Salzburg 1 konnte man die
Tabellenführung auf solide 3,5 Punkte ausbauen. Berücksichtigt man die Mannschaftspunkte
so beträgt der Vorsprung von Schwarzach eigentlich 4 Punkte. Und bei etwa gleicher
Auslosung wie der ASK, dürften sich die Schwarzacher wohl nicht mehr überraschen lassen
und den Meistertitel sicher Heim spielen. Der ASK Salzburg 2 konnte sich durch den Sieg
gegen den HSV entscheidend vom Tabellenende absetzen, dafür ist Bad Ischl nach der
Niederlage gegen OLT in Abstiegsgefahr gekommen.
Mit diesem Sieg, riss Schwarzach den ASK Salzburg aus all
seinen Meisterschaftsträumen. Jusic Zdenko hatte gegen Jürgens Klaus sehr viel Mühe und
konnte erst im Endspiel durch seine Routine gewinnen. Leicht machte es Teufl Siegfried,
Brumen Dinko. Siegfried opferte ungerechtfertigt eine Figur, womit die Niederlage
besiegelt war. Ljubic Juro nützte einen Fehler von Wuppinger Manfred im Endspiel zum
Sieg. Löffler Christoph fiel gegen Ljubic Pero im 58. Zug die Klappe. Essl Gerhard verlor
klar gegen Brestan Peter. Stöckl Norbert spielte am Damenflügel viel zu hastig und wurde
von Vlasak Reinhard sicher überspielt.
Süd / Inter, obwohl durch die Westligaeinsätze einiger
Spieler geschwächt, feierte einen sicheren und hohen Sieg gegen den Vizemeister des
Vorjahres, Uttendorf. Auf den Brettern eins bis drei kam es zu mehr oder weniger schnellen
Großmeisterremis. Grundner Alois kam zwar zu einem starken Königsangriff gegen Schuster
Michael, den Michael aber schließlich abwehren konnte und seinerseits am Damenflügel die
Partie für sich entschied. Ellmauer Klaus stellte in der Eröffnung gegen Poharecky
Gabriel eine Figur ein und gab dann die Partie sofort auf. Sauberer Willi und Theussl
Manfred boten sich mehrmals Remis an, dass dann nach fünfstündiger Spielzeit auch
vereinbart wurde. Willi dürfte die etwas bessere Stellung gehabt haben, ob es zum Sieg
gereicht hätte war auch den Gelehrten nicht klar.
Einen in dieser Höhe überraschenden Sieg feierte die SG
OLT gegen Bad Ischl. Mit einem Figurenopfer für zwei Bauern sicherte sich Degeneve
Wolfgang einen gewinnbringenden Angriff gegen Pronold Helmut. Aber damit hatten die
Ischler ihr Pulver verschossen. Pronold Herbert profitierte vom großen Zeitverbrauch
seines Gegners, Holzbauer Johannes in der Eröffnung. Schnürte dann Johannes förmlich
ein und gewann sicher. Traunwieser Georg konnte zuerst durch sein gutes positionelles
Spiel Besner Bernhard unter Druck setzen. Mit Fortdauer der Partie gelang es Bernhard
auszugleichen, einen Bauern zu gewinnen, denn er dann in einem Turmendspiel zur Dame
führte. Ischlstöger Hubert war gegen Häusler Werner ständig in der Defensive und
verbrauchte sehr viel Zeit um seine schwachen Felder vor dem König zu überdecken. Das
Spiel wurde dann auch durch Klappenfall im 36. Zug entschieden. Häusler Kurt konnte erst
in Zeitnot, begünstigt durch mehrere Fehler von Maschek Ludwig, die Partie für sich
entscheiden.
Hallein spielte gegen Ach/Burghausen mit nur 4 Spielern.
Wegen eines Missverständnisses waren die beiden Legionäre nicht anwesend. Ein
klubinternes Donnerwetter dürfte noch bevorstehen. Hauthaler Mario und Weise Wolfgang
einigten sich bereits nach 13 Zügen auf Remis. Rettenbacher Wilhelm konnte sich eine sehr
druckvolle Stellung gegen Werner Konrad aufbauen. Da Wilhelm den Gewinnweg nicht fand,
fasste er einen falschen Plan, der aber zum Abtausch mehrerer Figuren führte, sodass
danach eine ziemlich ausgeglichene Stellung entstand und sich die Beiden auf Remis
einigten. Buchner Martin gewann im Endspiel entscheidendes Material, da Gossmann Peter das
Matt nur mehr durch Figurenopfer abwenden konnte. Walkner Karl war zu optimistisch in der
Eröffnung, übersah einen Zwischenzug von Sixel Johannes, der ihm eine Figur kostete.
Anschließend versuchte Karl noch im trüben zu Fischen, hatte auch einige Chance, die
aber Johannes souverän abwehrte. Am Ende hatte dann Johannes ein dreizügiges Matt am
Brett.
Die Minichance des HSV Salzburg, vom Tabellenende
wegzukommen wurde vom ASK Salzburg in drastischer Weise zunichte gemacht. Die ASK
Mannschaft war dem HSV an diesem Tage zu überlegen. Die größten Gewinnchancen hatte
noch Veigl Wilhelm gegen Scheiblmaier Robert. Aber Wilhelm konnte die sich ihm bietende
Chance nicht ergreifen.
Gerhard Herndl
Zurück
|
|
|
|